Tipp zum Wochenende: Zwischen Greisen zum Forsthaus Bröken
Aus dem Bödexer Tal führt die gleichnamige Anliegerstraße auf den Rattenberg.
Dessen Höhe bietet ein vom Köterberg beherrschtes Panorama.
Aus dem Bödexer Tal führt die gleichnamige Anliegerstraße auf den Rattenberg.
Dessen Höhe bietet ein vom Köterberg beherrschtes Panorama.
Familienfreundliche Wanderungen im Naturpark Teutoburger Wald/Eggegebirge –
Die Mitglieder des Vereins der Naturparkführer Teutoburger Wald sind ein wichtiger Eckpfeiler im Bereich der Umweltbildung des Naturparks und arbeiten eng mit der Geschäftsstelle zusammen. Sie sind Experten in ihrem jeweiligen Themengebiet und bieten naturparkweit interessante Natur- und Kulturführungen zu Themen rund um Stadt, Wald, Fluss und Streuobstwiese an.
Pünktlich zum kalendarischen Frühlingsanfang spielte auch das Wetter mit. So machten sich die Donnerstagswanderer des Vereins „Unser Diestelbruch“ gut gelaunt auf den Weg, um die in der Ankündigung der Tour (Link zur bebilderten Vorschau auf die Wanderung) versprochenen Frühlingseindrücke selbst erleben zu können.
Im
Alles ist aus dem Wasser entsprungen!
Alles wird durch das Wasser erhalten!
Ozean, gönn uns dein ewiges Walten!J.W. Goethe
Seit 1993 findet jedes Jahr der Weltwassertag am 22. März statt. Als Teil der Agenda 21 der „UN-Konferenz für Umwelt und Entwicklung (UNCED)“ wurde er in Rio de Janeiro vorgeschlagen und von der UN-Generalversammlung in einer
1973 wurde im Rahmen des Washingtoner Artenschutzübereinkommens CITES (Convention on International Trade in Endangered Species of Wild Fauna and Flora) der internationale Tag des Artenschutzes eingeführt. Er findet jährlich am 3. März statt. Dieses Abkommen soll sicherstellen, dass die bedrohten wildlebende Arten (Tiere und Pflanzen) nachhaltig geschützt werden, die durch diverse Handelsinteressen gefährdet werden.
So regelt