Februar 2021
August 2020
März 2020
Märzenbecherwanderung 2020 zur Werre am Bannenberg
Steiniger, kalkreicher Bach im besuchten Abschnitt (Fließgewässertyp des Jahres 2020) | |
![]() |
Erwartungsfroh machten sich die Donnerstagswanderer des Vereins „Unser Diestelbruch“ am 5. März 2020 auf |
Februar 2020
Mitgliederversammlung 2020
Die diesjährige Mitgliederversammlung der Naturparkführer war ein toller Start ins neue Jahr: Wie hier bekannt gegeben wurde, findet in diesem Jahr ein neuer Lehrgang zum ‚Zertifizierten Natur- und Landschaftsführer‚ statt. Somit kann sich der Verein über Nachwuchs freuen, denn es gab bereits zahlreiche Interessensbekundungen. Auch in diesem Jahr bieten die Mitglieder des Vereins wieder
Juni 2019
Bericht zur Tour durch schneeweiße Wälder und knallgelbe Felder
Gute Laune und Naturerlebnis pur auf dem Steg über den naturnahen Emder Bach
Wie in der Ankündigung zur Tour versprochen, ging es am 5. Mai 2019 durch schneeeweiße Wälder und knallgelbe Felder. Tatsächlich hatten sich 10 Radlerinnen und Radler mit der Bahn auf den Weg nach
April 2019
Bildbericht zur Ostermontagstour nach Paderborn
Bildserie einer stimmungs- aber auch anspruchsvollen Ostertour durch das Durbeketal, über Paderborn und entlang der Senne.
Die verheißungsvolle Ankündigung der Osterstimmung im Durbeketal und am Padersee lockte tatsächlich 20 erwartungsfrohe Radlerinnen und Radler, sich bei wunderschönem Osterwetter auf den 80 km langen Weg zu machen. Nur
Tipp zum Wochenende: Ganz in Weiß, der Kapellenberg bei Pömbsen
Die frühlingshaften Temperaturen der letzten Tage ließen die Kirschblüte förmlich explodieren.
Gut zu erleben ist das auf einem Spaziergang rund um das Höhendorf Pömbsen in der Nähe von Nieheim.
Einmal entlang des Prozessionsweges hinauf auf den Kapellenberg. An die 100 Kirschbäume säumen diesen Weg.
Auch in der offenen Landschaft zwischen Pömbsen und Bad Hermannsborn wachsen am Wegesrand und
Tipp zum Wochenende: Der Naturpark blüht
Die Sonne bringt es an den Tag, selbst bei noch verhaltenen Temperaturen haben die Frühblüher es eilig.
Noch bevor die Laubbäume ihr Blätterdach entfalten jetzt Schlüsselblumen, Buschwindröschen, Lerchensporn und Co. ihre bunte Blütenpracht.
Das ist gut zu beobachten zum Beispiel im Langen Tal östlich von Schlangen.
März 2019
Frühlingsanfang am Heester Wartturm
Pünktlich zum kalendarischen Frühlingsanfang spielte auch das Wetter mit. So machten sich die Donnerstagswanderer des Vereins „Unser Diestelbruch“ gut gelaunt auf den Weg, um die in der Ankündigung der Tour (Link zur bebilderten Vorschau auf die Wanderung) versprochenen Frühlingseindrücke selbst erleben zu können.
Im
Januar 2019
Die Naturparkführer auf der Messe „HAUS-GARTEN-TOURISTIK-HOCHZEIT“
Auf der alljährlichen Verbrauchermesse vom 11. – 13. Januar 2019 in Bad Salzuflen nutzte der Verein der Naturparkführer Teutoburger Wald auf dem Stand des Kreisimkervereins Lippe e.V. mit Infos über Imkerei, bienenfreundliche Pflanzen, Blühwiesen die Gelegenheit, sich mit seinem Angebot zu präsentieren.
Zahlreiche Messebesucher hielten vor dem Stand inne, genossen die