Februar 2021
August 2020
März 2020
Märzenbecherwanderung 2020 zur Werre am Bannenberg
Steiniger, kalkreicher Bach im besuchten Abschnitt (Fließgewässertyp des Jahres 2020) | |
![]() |
Erwartungsfroh machten sich die Donnerstagswanderer des Vereins „Unser Diestelbruch“ am 5. März 2020 auf |
August 2019
Kulinarische Börde-Diemel-Touren II
Teil II der Kulinarischen Touren
Käse-Tour, ca. 8,5 Kilometer:
Muddenhagen, Alstertal, Obstwiesen Kuhrücken, Käserei Jakobi, Körbecke
Start: Sonntag, 18. August 2019, 10:00 Uhr, Körbecke, Schützenhalle
Leitung: Maria Theresia Herbold und Verena Arendes
Anmeldung bis 15.08.2019
Juli 2019
Bericht von der ADFC-Feierabendtour im Zeichen des Gewässerschutzes
Entwicklung der Werre in Detmold
Ein Jahr nach dem eindruckvollen „Klassenzimmer in der Werre“ machte sich eine stattliche Anzahl interessierter Radlerinnen und Radler auf den Weg zum Detmolder Leopoldinum, um vom städtischen Gewässerfachmann Aktuelles über die Enwicklungsmaßnahmen an der dortigen Werre zu erfahren.
Anschließend ging es vorbei am
Juni 2019
Bericht zur Tour durch schneeweiße Wälder und knallgelbe Felder
Gute Laune und Naturerlebnis pur auf dem Steg über den naturnahen Emder Bach
Wie in der Ankündigung zur Tour versprochen, ging es am 5. Mai 2019 durch schneeeweiße Wälder und knallgelbe Felder. Tatsächlich hatten sich 10 Radlerinnen und Radler mit der Bahn auf den Weg nach
April 2019
Bildbericht zur Ostermontagstour nach Paderborn
Bildserie einer stimmungs- aber auch anspruchsvollen Ostertour durch das Durbeketal, über Paderborn und entlang der Senne.
Die verheißungsvolle Ankündigung der Osterstimmung im Durbeketal und am Padersee lockte tatsächlich 20 erwartungsfrohe Radlerinnen und Radler, sich bei wunderschönem Osterwetter auf den 80 km langen Weg zu machen. Nur
März 2019
Frühlingsanfang am Heester Wartturm
Pünktlich zum kalendarischen Frühlingsanfang spielte auch das Wetter mit. So machten sich die Donnerstagswanderer des Vereins „Unser Diestelbruch“ gut gelaunt auf den Weg, um die in der Ankündigung der Tour (Link zur bebilderten Vorschau auf die Wanderung) versprochenen Frühlingseindrücke selbst erleben zu können.
Im
Januar 2019
GEMEINSAM UNTERWEGS mit den Naturparkführern auf dem 118. Deutschen Wandertag
Die Stadt Detmold war im Jahre 2018 Gastgeber und damit Wanderhauptstadt des Deutschen Wandertages. Die Naturparkführer waren entsprechend ihres Auftrags als Mittler zwischen Mensch und Natur an etlichen Veranstaltungen dabei.
Naturparkführer Karlheinz Meier begleitete vier Wanderungen und leitete zwei Radwandertouren. Die nachfolgenden Kurzbeiträge sollen einen kleinen Rückblick auf diese Veranstaltungen geben. Entsprechend seiner Zweckbestimmung, die
Die Naturparkführer auf der Messe „HAUS-GARTEN-TOURISTIK-HOCHZEIT“
Auf der alljährlichen Verbrauchermesse vom 11. – 13. Januar 2019 in Bad Salzuflen nutzte der Verein der Naturparkführer Teutoburger Wald auf dem Stand des Kreisimkervereins Lippe e.V. mit Infos über Imkerei, bienenfreundliche Pflanzen, Blühwiesen die Gelegenheit, sich mit seinem Angebot zu präsentieren.
Zahlreiche Messebesucher hielten vor dem Stand inne, genossen die